Eingeschränkter Trainingsbetrieb nach CORONA-Sicherheitskonzept wieder möglich

Corona – Sicherheitskonzept

 

Hinweise zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Trainingsbetriebs aller Abteilungen

(Stand: 12. Mai 2020)

 

  1. Ausübung nur an der frischen Luft

 

  1. Einhaltung des Mindestabstands zwischen zwei

Personen von Mindestens 1,5 Metern

  • Abstand von mindestens 2 Metern bei Ansprachen und

Trainingsübungen

  • Keine körperlichen Begrüßungsrituale
  • Keine Zuschauer

 

  1. Gesundheitszustand
  • Liegt eines der folgenden Symptome vor, sollte die Person

dringend zu Hause bleiben bzw. einen Arzt aufsuchen: Husten,

Fieber (ab 38 Grad), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome,

Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksverlust.

  • Das gleiche Vorgehen gilt, wenn Symptome bei anderen

Personen im eigenen Haushalt vorliegen

  • Die etwaige Risikogruppen-Zugehörigkeit der teilnehmenden

Personen ist im Vorfeld unbedingt zu klären

 

  1. Keine Nutzung von Umkleidekabinen und Nassbereichen
  • Die Teilnehmer reisen möglichst im privaten PKW einzeln in Sportkleidung an. Fahrgemeinschaften sind zu vermeiden
  • Ankunft am Sportgelände frühestens zehn Minuten vor

Trainingsbeginn

  • Verlassen des Sportgeländes direkt nach dem Training
  • Mitbringen eigener Getränkeflasche, die Zuhause gefüllt worden ist.

 

  1. Konsequente Einhaltung der

Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der

gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten

  • Es wird die Möglichkeit zur Händedesinfektion geschaffen.

Nutzung der Teilnehmer vor und nach dem Training

  • Das benötigte Trainingsmaterial beschränkt sich auf das Nötigste

und wird nach dem Training desinfiziert.

 

  1. Kontaktfreie Durchführung
  • Das Training wird kontaktfrei gestaltet, d.h. keine Zweikämpfe.
  • Die Spieler bewegen die Bälle ausschließlich mit dem Fuß.
  • Ein- oder Zuwürfe sind nicht Gegenstand der Trainingsformen.
  • Kopfbälle werden nicht durchgeführt.
  • Der Mindestabstand ist besonders auch bei wartenden Spielern

zu beachten.

 

  1. Organisatorische Grundlagen
  • Zwischen den Trainingseinheiten wird eine Pufferzeit von 15

Minuten eingeplant, um ein Aufeinandertreffen der Gruppen zu

vermeiden.

  • Anwesenheitslisten führen durch die Abteilungen ,um etwaige Infektionskettenbesser nachverfolgen zu können.

 

  1. Inhaltliche Gestaltung und Einteilung der Trainingseinheiten
  • Durch die Bildung von kleinen Gruppen von bis zu maximal fünf Personen (inklusive Trainer/Betreuer beim Training
  • Für die Großfeldmannschaften, erfolgt die Platzbelegung mit maximal 10 Personen, inkl. Trainer pro Spielfeldhälfte. Eingeteilt in Gruppen von maximal 5 Personen je Spielfeldviertel.

.

  1. Stockschützen – Abteilung
  • Hier gelten zusätzlich die Regeln des Deutschen Eisstock-Verbandes

 

  • siehe Aushang an der Stockbahn- und Vereins-Infotafel

 

  1. Fußball- Abteilung
  • Hier gelten zusätzlich die Regeln des Bayerischen Fußball-Verbands

 

  • siehe Aushang an der Vereins-Infotafel

 

 

  1. Allgemein/ Wichtig!

 

  • Wir bitten alle Trainer, Spieler und Gastvereine sich

an die aufgelisteten Hinweise zu halten.

  • Bei Nichtbeachtung wird die Trainingserlaubnis

entzogen und es ist mit einer Anzeige gegen

Infektionsschutzgesetz zu rechnen.

  • „Corona-Ansprechpartner“: Wilhelm Erhard

 

 

 

RW Birkenhof

 

Vorstandschaft